Allgemeines zur Praxis/Klinik:
Praxis/Klinik: Tierarztpraxis Dr. Florian Teufel
Straße: Herzgasse
Hausnr.: 53 – Ecke Rotenhofgasse
Plz.: 1100
Ort: Wien
Ansprechperson für Praktika: Dr. Florian Teufel
E-Mail: info@tier-herz.at
Homepage: www.tier-herz.at
In welchem Bereich ist Ihre Praxis/Klinik tätig?
Kleintiere
Wo liegt der fachliche Schwerpunkt Ihrer Praxis/Klinik?
va. Interne Medizin; wir sehen uns als breit aufgesetzter Haustierarzt;
Weichteilchirurgie, Bildgebende Diagnostik; Labormedizin;
Wie viele TierärztInnen sind in Ihrer Praxis/Klinik tätig?
2
Gibt es in Ihrer Praxis/Klinik TierärztInnen mit Spezialisierungen und wenn ja, mit welchen?
keine; wozu?
Wie viele Fälle werden ungefähr pro Woche in Ihrer Praxis/Klinik behandelt?
80
Sonstige Infos zu Ihrer Praxis/Klinik:
wir sind eine der drei – wenn nicht DIE – umsatzstärkste Praxis in Wien-Favoriten (von ca. 20-22 Praxen mit insgesamt ca. 35 Tierärzten; familiärer / Familienbetrieb; weiteres: siehe allgemeine Info
Praktikum:
Welche Aufgaben können PraktikantInnen in Ihrer Praxis/Klinik übernehmen?
Alle! hinter den Kulissen und unter Anleitung. Bei Anwesenheit des Tierhalters keine invasiven Tätigkeiten
Wie läuft ein Praktikum bei Ihnen ab?
PraktikantIn ist in den normalen Praxisbetrieb voll eingebunden; je nach dem Willen zum Engagement und Ausbildungsstand kann er/ sie die Ambulanz unter Aufsicht teilweise oder ganz übernehmen (z.B. nur die Anamnese, nur die Diagnostik; Befundinterpretation; Kundenkontakt; Ziel: in zwei Monaten kann der/die StudentIn/AbsolventIn selbständig eine Praxis führen.
Umfassende Fallbesprechung – je nach Interesse
Bieten Sie den PraktikantInnen die Möglichkeit in oder nahe der Praxis zu wohnen?
nein
Wie lange sollten sich PraktikantInnen im Vorhinein bewerben?
zumindest 1-2 Wochen vorher mit kurzem Lebenslauf
Sonstige Infos zum Praktikum:
Wir sind keine klassische Lehrpraxis – das macht ja schon die Uni; wir bieten „Learning by Doing“ und legen Wert auf den Erwerb selbstsicheren und selbstbewussten Kundenkontakts mit dem Ziel, rasch selbständig arbeiten zu lernen; unser Angebot richtet sich daher an jene, die in die Selbständigkeit streben.
Diese KollegInnen haben die Möglichkeit, bei uns zum selbständigen Praktiker ausgebildet zu werden. Wir binden uns nicht an Formalismen: Umfang und Inhalt des zu Lernenden bestimmt der/die PraktikantIn. Möglichkeiten dazu gibt es genug.
Wir bieten die Möglichkeit für Studierene jeden Semesters; der Ausbildungsschwerpunkt liegt aber eindeutig im klinischen Bereich. Wer also nur sein Praktikum absolvieren will und seinen Stempel abholt, der bekommt das woanders billiger.
Wer wirklich den Beruf des PRAKTISCHEN Tierarztes erlernen will, der ist bei uns herzlich willkommen.
PraktikantInnen:
Was erwarten Sie sich von einem/r PraktikantIn?
ein wenig Selbstbewusstsein; viel Lernwille; Interesse, Freude – wenn nicht: Begeisterung für den Beruf des praktischen Tierarztes; selbständiges Denken und Handeln; Belastbarkeit und etwas Stressresistenz ;-))
Worauf legen Sie bei PraktikantInnen besonderen Wert?
Verlässlichkeit! Lernwille! Praktisches und pragmatisches Denken; Gelerntes flexibel und abstrakt anwenden; Gelerntes hinterfragen; Nonkonformismus
Was Sie sonst noch anmerken möchten:
Wir suchen :
– MitarbeiterInnen für zunächst für ca. 20-25 Stunden/ Woche mit dem Angebot zur selbstädigen Arbeit;
– bei Verstehen und eigenständigem Arbeiten für mehr / länger
– Partner / Teilhaber: mittelfristig (ca. in 5-7 Jahren), die eine gutgehende Praxis übernehmen können